Lasertechnik ist Wegbereiter für moderne Medizintechnik
10.02.2023 Transformation News

Lasertechnik ist Wegbereiter für moderne Medizintechnik

Mit Lasersystemen von TRUMPF sollen Hersteller von Medizinprodukten und medizinischen Komponenten selbst kleinste Bauteile präzise, flexibel und in konstant hoher Qualität bearbeiten können. Außerdem sollen sie den Einsatz von fortschrittlichen und biokompatiblen Materialien ermöglichen. Die Hersteller von Medizinprodukten setzen mit der Technologie eine ganze Reihe von Anwendungen um, wie zum Beispiel das Schweißen von Herzschrittmachern, das Schneiden von Stents oder Kanülen, das Markieren von wiederverwendbaren Chirurgiebesteck oder den 3D-Druck von künstlichen Gelenken und Zahnimplantaten.

Lasersystemen von TRUMPF In der Medizintechnikbranche gibt es zahlreiche Anwendungen für die Lasertechnik. Eine ist das sogenannte Blackmarking von Medizintechnik mit dem Laser. (Bild: TRUMPF)

„Innovative medizinische Geräte lassen sich ohne Lasertechnologie nicht herstellen. Mit unseren Lasern können Medizintechnikhersteller ihre Produkte immer weiter verbessern.“, 
sagt Bernd Block, Branchenmanager Medizintechnik des Unternehmens. Dadurch seien noch schonendere Behandlungsmöglichkeiten für die Patienten möglich. 


Maschinen für automatisierte Fertigung

Ein großer Trend in der Medizintechnikbranche ist die Automatisierung der eigenen Fertigung. „Dies ist vor allem in der Produktion von Hochrisikoprodukten wie Herzschrittmachern zu beobachten. Medizintechnikhersteller benötigen dafür automatisierbare Standardmaschinen.“, führt Block weiter aus. 

Die Lasersysteme des Hochtechnologieunternehmens sollen die Medizintechnikhersteller in ihrer Fertigung zum Beispiel sehr einfach mit Cobots kombinieren können. Diese Roboter, die ohne Schutzeinhausung mit Menschen zusammenarbeiten können, be- und entladen die Lasersysteme mit Bauteilen, laut Unternehmen. Monotone und körperlich anstrengende Bewegungen fallen dadurch für die Maschinenbediener weg.