Einfach und zeitsparend anreisen
Direkt neben dem Messegelände verläuft die Autobahn A8 (Ost-West-Verbindung). Mehrere Ausfahrten ermöglichen eine zeitsparende An- und Abreise. Nach kurzer Fahrzeit haben Reisende zudem Anschluss an die Nord-Süd-Achse der A81.
Bitte beachten: Das Messegelände liegt nicht im Bereich der Diesel-Fahrverbotszone.
Das Stadtgebiet Stuttgart ist eine Umweltzone. Nur Fahrzeuge mit einer grünen Plakette dürfen innerhalb dieser Zone fahren. Da die Messe Stuttgart außerhalb des Stadtgebiets liegt, benötigen Autofahrende für den Messe- oder Kongressbesuch keine Umweltplakette. Wer anschließend einen Besuch in der Stadt plant oder im Stadtgebiet übernachtet, braucht eine Feinstaubplakette für sein Fahrzeug.
Dynamisches Verkehrs- und Parkleitsystem
Direkt am Messegelände stehen 6.700 Parkplätze zur Verfügung. Zusätzlich können die angrenzenden Flughafenparkplätze genutzt werden.
Dank des dynamischen Parkleitsystems findet sich problemlos der nächstgelegene freie Parkplatz. Reisende folgen dazu einfach den elektronischen Anzeigen entlang der Fahrbahn.
Alle
Parkplätze für BesucherInnen der Messe Stuttgart
als Geländeplan.
Parkgebühren
Für BesucherInnen:
Die aktuelle Tarifübersicht für das Parken an der Messe Stuttgart gibt es
hier.
Ermäßigte Tarife gelten nur für Publikumsmessen. Bitte den Hinweis auf der jeweiligen Website der Veranstaltung beachten. Wer die 9 Stunden- oder Abendpauschale an den Kassenautomaten bezahlen will, muss dort vor Eingabe der Parkkarte die Taste "9h Pauschale" drücken.
Die Parkhäuser rund um die Messe Stuttgart werden von der APCOA-Gruppe betrieben.
Fragen zu den Preisen und Parkautomaten beantwortet APCOA direkt:
Tel.:
+49 711 948 4506
Fax: +49 711 948 4507
E-Mail: messeparken-stuttgart@apcoa.de
Für Aussteller:
Parktickets erhalten Sie bequem vorab über den
Online-AusstellerShop.
Park + Ride
Eine kostengünstige Alternative zum Parken am Messegelände sind die P+R Parkplätze in Stuttgart und den umliegenden Landkreisen. Im Gebiet des VVS (Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart) können BesucherInnen ihr Fahrzeug auf einem von mehr als 200 P+R-Anlangen stehen lassen und entspannt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln weiterreisen.
Weitere Informationen zum
P+R Angebot gibt es auf der Website des VVS.
E-Mobilität
Vor dem Eingang Ost befinden sich drei Strom-Ladesäulen der EnBW mit insgesamt sechs Ladeanschlüssen. Hier lassen sich Elektroautos und strombetriebene Zweiräder (z.B. E-Bikes, Pedelecs) innerhalb kürzester Zeit aufladen.
Kostenfreie E-Ladestationen bietet außerdem der benachbarte Flughafen.
Die Ladestationen sind sehr gefragt. Somit kann die Lademöglichkeit nicht jederzeit garantiert werden.
Barrierefrei Parkplätze
Barrierefreie Parkplätze befinden sich am unteren Ende des Bosch Parkhauses sowie im Parkhaus am Eingang Ost.