Über 400 Verfahren in der Datenbank „BVData“ abgebildet
07.02.2023 Digitalisierung News

Über 400 Verfahren in der Datenbank „BVData“ abgebildet

In der im Frühjahr 2022 gestarteten Datenbank „BVData“ des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) sind mittlerweile über 400 Bewertungsverfahren für über 200 innovative Untersuchungs- und Behandlungsmethoden mit Medizintechnologien abgebildet. Die Datenbank bereitet aus der Medizintechnik-Perspektive die Methodenbewertungs-Verfahren des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) und weiterer beteiligter Organisationen strukturiert auf. „Mit diesem Service und den vollständig recherchierbaren Datensätzen zur Erprobung und Bewertung von Medizinprodukten können Medizintechnik-Unternehmen alle Daten schnell und aussagekräftig analysieren“, so BVMed-Geschäftsführer Marc-Pierre Möll.

Digitales Netzwerk in Form einer Weltkugel in der Hand eines Menschen

Die Anforderungen an die sichere und leistungsfähige Behandlung von Patienten mit Medizinprodukten wachsen stetig. Mit geeigneten Datenquellen können wichtige Erkenntnisse aus dem Versorgungsalltag gewonnen werden, um die Behandlungsqualität zu verbessern. Ein Instrument für Medizintechnik-Hersteller, um den Nutzen von Medizinprodukten zu belegen, sind Verfahren der Methodenbewertung, beispielsweise die Erprobungsverfahren.

 

Ein Methodenverfahren erfordert die Teilnahme vieler unabhängiger Institute. Hier sei allerdings die Kommunikation der Untersuchungsergebnisse und Beschlüsse nicht einheitlich geregelt, so der Verband. Einen vollständigen Überblick über die Methodenbewertung und Analysen soll nun die herstellerorientierte digitale Bewertungsverfahren-Datenbank „BVData“ liefern.

 

Dort werden Verfahren von der Eröffnung bis zur abschließenden Bewertung strukturiert hinterlegt. Mit den vollständig recherchierbaren Datensätzen zur Erprobung und Bewertung von Medizinprodukten können Medizintechnik-Unternehmen alle Daten schnell und aussagekräftig analysieren.

 

Nach Angaben des BVMed, ist die Datenbank die erste ihrer Art und für alle Unternehmen geeignet, die ein Medizinprodukt in Verkehr bringen oder gebracht haben und in die Regelversorgung der GKV aufgenommen werden wollen.