Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Umsetzungshilfen für das erforderliche Risikomanagement
02.03.2023 Regulierung News

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Umsetzungshilfen für das erforderliche Risikomanagement

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) gibt in einer Publikation detaillierte Hilfestellungen für die Durchführung einer Risikoanalyse. Diese muss laut dem seit diesem Jahr geltenden Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) von allen direkt in den Anwendungsbereich des Gesetzes fallenden Unternehmen durchgeführt werden. Zum erforderlichen Risikomanagement gehören neben der Analyse auch die Bewertung und Priorisierung sowie passende Präventions- und Abhilfemaßnahmen.

Logistik-Lieferkettenmanagement und internationales Warenimport-Export-Konzept
Die Publikation des Verbands soll auf die typischen Risiken des medizintechnischen Bereichs eingehen, insbesondere auf mögliche Risiken bei verwendeten Rohstoffen, Vorprodukten und Leistungen. Das Modul „Risikoanalyse, -priorisierung, -prävention und -abhilfe“ vervollständigt die sechsteilige, kostenfreie LkSG-Handreichung des Verbands für die Medizintechnik-Branche. 

„Mit den Publikationen möchten wir zu einem einheitlichen Branchenstandard für die Implementierung des LkSG in Medizinprodukte-Unternehmen beitragen. Damit erreichen wir Harmonisierung, Rechtssicherheit und Effizienz.“, sagt BVMed-Geschäftsführer Marc-Pierre Möll. 

Inside Industry Newsletter

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte und News rund um die Medizintechnik-Branche. Melden Sie sich jetzt kostenfrei für den Newsletter an.