MedtecLIVE

Mein Account

Sprache

Markt & Branche

Kooperationskongress Medizintechnik 2025

Innovation, Entwicklung und Zusammenarbeit. Darum geht es beim Kooperationskongress Medizintechnik 2025. Informieren Sie sich über die neusten Entwicklungen in Fachvorträgen, knüpfen Sie wertvolle Kontakte und entdecken Sie innovative Lösungen für die Medizintechnik in der begleitenden Ausstellung.

senetics healthcare group GmbH & CO. KG
Ansbach, Deutschland

Kooperationskongress Medizintechnik 2025 - Mit begleitender Ausstellung, 23. & 24.09.2025

Der Erfolg in der Medizintechnik definiert sich durch Innovationskraft, Kooperationsfähigkeit, Know-How und einem weitreichenden persönlichen Netzwerk. Speziell die zunehmende Komplexität der Medizintechnik und ihre vielfältigen Regularien erfordern eine immer stärkere unternehmensübergreifende Kooperation zwischen Industrie und Wissenschaft – wie auch zwischen den beiden großen Branchen Medizintechnik und Pharma.

Seit über 20 Jahren wächst die deutsche Medizintechnikbranche überdurchschnittlich. Der demographische Wandel, eine höhere Lebenserwartung, die Zunahme der Erdbevölkerung und der Ausbau des Gesundheitswesens in Schwellenländern (BRIC-Staaten) treiben dieses Wachstum stark an. „In-Verkehr-Bringer“ stehen hierbei vor großen Herausforderungen, z.B. durch gestiegene gesetzliche Anforderungen (z.B. MDR/IVDR), durch sukzessiv geringer werdende Fertigungstiefe und zunehmend benötigten Innovationen aus der Wissenschaft und der Zulieferindustrie.

Um die Innovationsfähigkeit und die Vernetzung zu verbessern, veranstaltet senetics im 2-jährigen Rhythmus den „Kooperationskongress Medizintechnik“. Der Kongress wird unterstützt von zahlreichen Partnern und in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk für innovative Zulieferer in der Medizintechnik (NeZuMed) ausgerichtet.

Auf dem Kongress treffen sich Forscher, Entwickler, Zulieferer, Einkäufer und Anwender der Medizintechnik sowie benachbarter Branchen um sich in den Fachvorträgen über die neuesten Entwicklungen zu informieren, in der begleitenden Ausstellung gemeinsame Entwicklungsprojekte zu avisieren und den fachlichen, interdisziplinären Austausch zu pflegen. 

Der Kongress dient zudem als Bindeglied zwischen Industrie und Anwendern. So wird der Kongress auch als Fortbildung der Kategorie A von Seiten der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) anerkannt. Ärzte können durch ihre Teilnahme insgesamt bis zu 16 Fortbildungspunkte der Bayerischen Landesärztekammer erhalten, pro Fortbildungstag werden 8 Punkte angerechnet.

Nur durch eine intensive Zusammenarbeit und gezielte Vernetzung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen können innovative Produkte realisiert werden und die eigene Position im Medizintechnikmarkt gestärkt werden.

Sie sind herzlich eingeladen. 

Informationen und Anmeldung unter:

kooperationskongress-medizintechnik.de

Ihre Kontaktperson

F

Fabian Schultes

Account Manager & Projektmanager

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)