MedtecLIVE Healthtech Pavilion: Medizintechnik trifft Automatisierung auf der automatica 2025
München, 03.07.2025: Die automatica 2025 stand ganz im Zeichen der industriellen Automatisierung und Robotik.
Die Medizintechnikindustrie profitierte nicht nur von den neuesten Entwicklungen, sondern setzte selbst entscheidende Impulse für die Zukunft der Automatisierung in der Medizintechnikherstellung. Der MedtecLIVE Healthtech Pavilion bildete dabei die zentrale Plattform, auf der sich führende Köpfe aus Medizintechnik und Automatisierungstechnologie begegneten, um gemeinsam innovative Lösungen zu präsentieren und neue Partnerschaften zu schmieden. Durch die enge Verzahnung beider Bereiche entstand mit dem Healthtech Pavilion eine Anlaufstelle für alle, die sich auf der automatica gezielt über die spezifischen Angebote von Zulieferern für die Entwicklung und Herstellung von Medizintechnik informieren möchten. „Die Resonanz auf unsere Premiere war überwältigend – der Bedarf an Austausch und Vernetzung ist enorm“, betont Silke Ludwig, Deputy Director MedtecLIVE.
Erstmals fand der MedtecLIVE Healthtech Pavilion im Rahmen der automatica in München statt. 13 Unternehmen stellten unter dem Dach der MedtecLIVE ihre zukunftsweisenden Technologien und Anwendungen vor. Die Initiative in Kooperation der Messe München mit der MedtecLIVE unterstreicht die Bedeutung interdisziplinärer Kooperationen für den Fortschritt der Branche.
Statements:
Silke Ludwig, Deputy Director, MedtecLIVE: „Innovationen entstehen dort, wo unterschiedliche Disziplinen zusammenkommen und sich gegenseitig inspirieren. Mit dem MedtecLIVE Healthtech Pavilion haben wir einen Raum geschaffen, in dem Medizintechnik und Automatisierung auf höchstem Niveau miteinander verschmelzen. Die Resonanz auf unsere Premiere war überwältigend – das Interesse an den präsentierten Lösungen und die Qualität der Gespräche zeigen, wie groß der Bedarf an Austausch und Vernetzung ist. Für uns und die gesamte Medizintechnik-Zuliefererbranche ist das ein starkes Signal: Die Zukunft liegt im gemeinsamen Vorangehen. Mit großer Vorfreude blicken wir auf die MedtecLIVE 2026 in Stuttgart, wo wir diesen Spirit weitertragen und die nächste Innovationswelle anstoßen werden.“
Niklas Kuczaty, Geschäftsführer, VDMA HealthTech: „Das Gesundheitswesen steht in Europa vor enormen Herausforderungen: Demografischer Wandel, Fachkräftemangel und steigende Anforderungen an Effizienz und Versorgungsqualität verlangen nach innovativen, technologiegetriebenen Lösungen. Automatisierung und Digitalisierung sind dabei keine Zukunftsvision mehr, sondern der Schlüssel, um die Versorgung nachhaltig zu sichern und das Personal zu entlasten. Als ideeller Träger der MedtecLIVE sehen wir es als unsere Aufgabe, die Brücke zwischen Maschinenbau, Medizintechnikzulieferern und Anwendern zu schlagen. Die enge Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette ist essenziell, denn nur so können wir regulatorische, technische und wirtschaftliche Hürden überwinden und den Transfer von Innovationen in die Praxis beschleunigen. Die MedtecLIVE Healthtech Pavilion hat eindrucksvoll gezeigt, wie partnerschaftlicher Austausch und interdisziplinäre Vernetzung die Innovationskraft der Branche stärken – ein entscheidender Schritt, um die Gesundheitsversorgung von morgen aktiv mitzugestalten.“
Über die MedtecLIVE
Die Fachmesse MedtecLIVE findet vom 5. bis 7. Mai 2026 in Stuttgart statt. Die Aussteller decken den europäischen medizintechnischen Zulieferbereich entlang der kompletten Wertschöpfungskette ab, beginnend bei Entwicklung und Design eines Medizintechnikproduktes über die Auswahl von geeigneten Materialien und Komponenten, die Produktion und Fertigungstechnologien sowie Software und IT, Zertifizierung und Regulatorik bis hin zu nachgelagerten Prozessen. Zu den Besuchern zählen die europäischen OEMs, Inverkehrbringer und Hersteller von Medizintechnikprodukten und Großgeräten.