

Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die MedtecLIVE with T4M für Sie zusammengefasst.
FAQ für Aussteller
-
Was kostet ein Stand auf der MedtecLIVE with T4M?Bei der Online-Standanmeldung finden Sie die jeweils aktuell gültigen Preise.
Hinweis zu Fördermöglichkeiten: Unternehmen mit Sitz in Deutschland, die nicht älter als zehn Jahre alt sind und Produktinnovationen präsentieren möchten, profitieren im Falle der Zulassung durch das BAFA von einer Förderung von bis zu 70 % der Kosten ihrer Messeteilnahme.
-
Wann und wo findet die MedtecLIVE with T4M statt
Öffnungszeiten MedtecLIVE with T4M 2024 in Stuttgart
Dienstag, 18.06.2024: 09:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 19.06.2024:09:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 20.06.2024: 09:00 - 16:00
Die MedtecLIVE with T4M findet im jährlichen Wechsel zwischen Stuttgart und Nürnberg statt (2024 in Stuttgart).
-
Wann finden Aufbau und Abbau statt?
Aufbau
Samstag, 15. Juni 2024: 07:00 - 20:00 UhrSonntag, 16. Juni 2024: 07:00 - 20:00 Uhr
Montag, 17. Juni 2024: 07:00 - 20:00 Uhr
Abbau
Donnerstag, 20. Juni 2024: 16:00 - 24:00 UhrFreitag, 21. Juni 2024: 07:00 - 24:00 Uhr
Samstag, 22. Juni 2024: 07:00 - 20:00 Uhr
-
Was beinhalten die Marketing-Services?
Wenn Sie sich verbindlich als Aussteller anmelden, erhalten Sie unsere Marketing-Services mit folgenden Leistungen:
- Gutschein-Code (elektronischer Eintrittsgutscheincode). Dieser kann unendlich oft verwendet werden und ist nur online einlösbar. Die von den Besuchern eingelösten Eintrittsgutscheine werden dem Aussteller nicht in Rechnung gestellt.
- Weitere Gutschein-Codes (elektronische Eintrittsgutscheincodes) können kostenlos im Ticket-Center bestellt werden
- Einladungsmanagement und Gutschein-Monitoring in unserem Ticket-Center
- 1 kostenlose Lead Success App. LeadSuccess ermöglicht es, per Tablet/Smartphone die Besuchertickets vor Ort zu scannen und so den Überblick über die Messekontakte zu behalten
- Eintrag im alphabetischen Austellerverzeichnis des Messebegleiters (kostenlose
Abgabe an alle Besucher).
Der Veranstalter stellt jedem Aussteller ein – auch nach der Messelaufzeit aktives Online-Profil auf www.medteclive.com – mit folgenden Leistungen zur Verfügung. Der Aussteller ist für die von ihm für die Ausstellerverzeichnisse zur Verfügung gestellten Informationen und sonstigen Materialien, insbesondere Bildmaterialien alleine verantwortlich. Er stellt den Veranstalter bzw. die NürnbergMesse und die Landesmesse Stuttgart GmbH von sämtlichen Ansprüchen Dritter, die in Bezug auf die übersendeten Materialien geltend gemacht werden, frei.
- Unternehmensprofil: grundlegende Unternehmensinformationen (Name, Anschrift, Kontaktdaten) sowie weitere zusätzlich individualisierte Informationen (bspw. Logo, Unternehmensbeschreibung, Veröffentlichung eines PDFDownloads bspw. Presseinformation).
- Produkt-/Dienstleistungsprofile: bestehend aus bspw. Produktbeschreibung, Bilder, Kennzeichnung als Produktneuheit.
- Eintrag des Unternehmensnamens und der Standnummer in die Hallenpläne auf der Website.
- Link von der Messe-Website zur Aussteller-Website. Der Aussteller schaltet einen Gegenlink.
Darüber hinaus erhält der Aussteller folgende Online-Werbemittel:
- Lizenz- und kostenfreie Nutzung von Digital Assets (bspw. Logos, Anzeigen, Textmuster, Banner, Social-Media-Grafiken usw.) der MedtecLIVE with T4M (Downloadbereich auf www.medteclive.com)
Der Aussteller verpflichtet sich zur Abnahme der Marketing-Services zum Preis von EUR 890. Die Berechnung erfolgt mit der Standmiete. Bei Inanspruchnahme von Teilleistungen kann keine Preisermäßigung gewährt werden.
-
Was ist der AUMA-Beitrag?Der Ausstellungs- und Messeausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA) erhebt von Ihnen für die Vertretung Ihrer Interessen eine Gebühr von 0,60 EUR je Quadratmeter Ausstellungfläche.
Die NürnbergMesse GmbH zieht von Ihnen den jeweils anfallenden Betrag zur Weiterleitung an den AUMA ein.
-
Ist der direkte Abverkauf von Messegut an Besucher gestattet?Da es sich bei der MedtecLIVE with T4M um eine reine Fachmesse handelt, ist der Verkauf von Messegut am Stand nicht gestattet.
-
Kann ich meinen Stand bereits vor dem offiziellen Messeende abbauen?
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass vor dem offiziellen Ende der Veranstaltung kein teilweiser oder ganzer Abbau von Stand und Produkten möglich ist. Auch das Standpersonal darf nicht vor Ende der Messe abgezogen werden. Es ist im Sinne aller Aussteller, dass die gesamte Messezeit störungsfrei verläuft.
Jede Zuwiderhandlung kann vom Veranstalter oder der Landesmesse Stuttgart mit einer Vertragsstrafe an den Aussteller geahndet werden. Die Vertragsstrafe beträgt 20 % der Nettostandmiete, mindestens jedoch EUR 500. Der Veranstalter behält sich außerdem vor, den Aussteller von zukünftigen Beteiligungen an der MedtecLIVE auszuschließen.
FAQ für Besucher
Zutrittsbestimmungen
-
Muss ich Fachbesucher sein, um die MedtecLIVE with T4M besuchen zu können?
Die MedtecLIVE with T4M ist Fachleuten aus dem Bereich Medizintechnik vorbehalten. Als Besucher müssen Sie Ihre Branchenzugehörigkeit jedoch nicht nachweisen.
Bitte beachten Sie, dass - wie bei allen Fachmessen - ein Direktverkauf an den Endverbraucher nicht möglich ist. -
Sind Kinder zur MedtecLIVE with T4M erlaubt?Nein, die MedtecLIVE with T4M ist erst ab 18 Jahren zugänglich.
-
Darf ich Tiere mitnehmen?Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie keine Tiere mitbringen. Eine Ausnahme bilden natürlich Blinden- und Assistenzhunde.
Anreise & Services vor Ort
-
Welche Adresse gebe ich in mein Navigationsgerät ein?Flughafenstraße/Flughafen
70629 Stuttgart
bei älteren Systemen:
70629 Leinfelden-Echterdingen
Eingang Ost
Koordinaten
Länge: 09°, 11', 24'' Ost
Breite: 48°, 41', 45'' Nord
Eingang West
Koordinaten
Länge: 09°, 10', 57" Ost
Breite: 48°, 41', 33" Nord
Verwaltungsgebäude
Landesmesse Stuttgart GmbH
Messepiazza 1
70629 Stuttgart
Koordinaten
Länge: 09°, 11' , 34" Ost
Breite: 48°, 41' , 37" Nord
Bitte das Leitsystem vor Ort beachten. -
Wo finde ich Parkplätze? Wie viel kosten diese? Gibt es Behindertenparkplätze?
Direkt am Messegelände stehen 6.700 Parkplätze zur Verfügung. Zusätzlich können die angrenzenden Flughafenparkplätze genutzt werden.
Dank des dynamischen Parkleitsystems findet sich problemlos der nächstgelegene freie Parkplatz. Reisende folgen dazu einfach den elektronischen Anzeigen entlang der Fahrbahn. Besonderes Highlight: das Parken im Bosch Parkhaus direkt über der Autobahn.
Barrierefrei Parkplätze befinden sich am unteren Ende des Bosch Parkhauses, sowie im Parkhaus am Eingang Ost.
Ausführliche Informationen finden Sie auf auf der Informationsseite der Messe Stuttgart zu den Parkmöglichkeiten
-
Gibt es Schließfächer auf dem Messegelände?Schließfächer existieren aus Sicherheitsgründen nicht. Gepäck kann gerne an der Garderobe abgegeben werden.
-
Kann ich WLAN auf dem Messegelände nutzen?Die Messe Stuttgart bietet kabelgebundenes (LAN) und kabelloses Internet (WLAN). Wenn Sie parallel dazu ein eigenes WLAN- Netz einrichten wollen, so ist dieses anmelde- und kostenpflichtig zu beantragen. Nähere Regelungen hierzu finden Sie in den Technischen Richtlinien der Messe Stuttgart (PDF, 415 KB).
Fragen zu unserem Serviceangebot beantworten wir Ihnen gerne:
Stuttgart Messe Services
Tel.: +49 711 18560-2444
sms(at)messe-stuttgart.de
Berner Business Center
Tel.: +49 711 18560-3000
Fax.: +49 711 18560-3030
service(at)berner-telefon.de -
Wen kontaktiere ich, wenn ich etwas verloren habe?Verlorene und vermisste Gegenstände sammelt die Hauptwache der Landesmesse Stuttgart:
Hauptwache
Tel.: +49 711 18560-3500 -
Kann ich auf der MedtecLIVE with T4M etwas kaufen?Nein, es gibt keinen Direktverkauf.
-
Wie reise ich barrierefrei an? Welche Services bietet das Messegelände für Menschen mit Handicap?
Die Messe Stuttgart wurde unter Mitwirkung eines Fachbeirates für Menschen mit Behinderung barrierefrei konzipiert.
Barrierefreie Wegführung
Die barrierefreie Wegführung über das Messegelände sowie die Lage der Behindertentoiletten und -parkplätze sind in folgendem PDF eingezeichnet: Barrierefreie Wegeführung Messe Stuttgart (PDF, 954 KB).
Zusätzlich gibt es an den Eingängen West und Ost einen Informationsschalter und eine Kasse für Rollstuhlfahrende.Weitere Informationen finden sich auf der Informationsseite für Menschen mit Behinderung der Messe Stuttgart

BesucherService
Carl Veldman und Team
Ob Tickets, Registrierung, Services am Messegelände oder Messeprogramm: Sie planen Ihren Messebesuch und haben noch Fragen? Das Team BesucherService hilft Ihnen gerne weiter.
besucherservice@